Die Theatersaison 2025–26 der Stadt Jesolo bietet ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm mit Aufführungen voller Unterhaltung, Ironie, Nachdenklichkeit, Musik und Tanz, organisiert in Zusammenarbeit mit Arteven, dem regionalen Verband zur Förderung von Kultur und Theater in Venetien.
Unter den Veranstaltungen erzählt „Die Geschichte einer Möwe und der Katze, die ihr das Fliegen beibrachte“ die Abenteuer von Zorba, einer mutigen Hafenkatze, die einem sterbenden Vogel das Versprechen gibt, sich um ihr Ei zu kümmern und dem Küken das Fliegen beizubringen. Die Geschichte entfaltet sich durch Herausforderungen, Hindernisse und Momente des Wachstums, in denen die kleine Möwe dank Zorbas Freunden lernt, ihre wahre Natur zu akzeptieren. Die Erzählung vermittelt die Botschaft, dass es nicht einfach ist, Anderssein zu akzeptieren, es das eigene Leben jedoch bereichert.
Die Inszenierung verbindet zeitgenössischen Tanz, Schauspiel, Video, Erzählung und ein modulares Bühnenbild, das an ein großes Konstruktionsspiel erinnert. Die Musik reicht von Jazz bis zu Klängen von Björk, Sigur Rós, Vivaldi und Pascal Comelade und schafft ein fesselndes und originelles Erlebnis.
Regie, Choreografie und Video stammen von Stefano Questorio, die Dramaturgie von Angela Graziani und Pippo Gentile, das Bühnenbild von Adriana Sasso, die multimediale Entwicklung von Monica Zucchetti, mit Musik verschiedener Künstler. Auf der Bühne stehen Pippo Gentile, Angela Graziani, Alessia Gottardi, Valentino Gentile und Cristiana Rigon.
Online erworbene Karten kosten 4 € zuzüglich Vorverkaufsgebühr und sind ab dem 13. November auf Vivaticket, im Reisebüro Ridente Viaggi und an den Vivaticket-Verkaufsstellen erhältlich. Am Veranstaltungstag können Eintrittskarten an der Theaterkasse des Teatro Vivaldi ab 15:00 Uhr zum Preis von 5 € gekauft werden, oder über die Sonderaktion 3 Karten für 12 €.
Die Aufführung wird ab 4 Jahren empfohlen und findet im Teatro A. Vivaldi, Via del Bersagliere 1, Jesolo, am 11. Januar von 16:00 bis 18:30 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Nach Beginn der Vorstellung ist kein Zutritt mehr möglich, daher wird höchste Pünktlichkeit erbeten. Das Programm kann Änderungen unterliegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Arteven.